In Einmachgläsern lagern
Die einfachste und günstigste Variante sind Einmachgläser.
Vorteile von Einmachgläsern
- Sie geben im Gegensatz zum billigen Plastikfolien keine Chemikalien ab
- Sie können dauerhaft luftdicht verschlossen werden
- Sie können (vorher) fürs Curing verwendet werden und Lagerung wird ohne große Umstellung oder zusätzliche Kosten eingeleitet
Achtung
Achte auf hochwertige Verschlüsse und/oder Gummidichtungen. Billigmodelle werden mit der Zeit undicht und das Gummi kann verhärten und porös werden.
Auch besteht bei billigen Drahtbügelgläsern die Gefahr, dass giftige Chemikalien (bspw. Weichmacher) aus dem Gummi austreten und in die Buds übergehen können.
Kaufempfehlungen
- Einmachgläser:
- Cap+Cro Drahtbügelgläser 634 ml (es passen ca 23-27g an Buds rein)
- bei großer Ernte zur 900 ml Variante greifen
- Schraubverschlussgläser Quattro Stagioni 0,5L
- bei großer Ernte zum 1000ml Variante greifen
- Für kleine Gläser: Digital Hygrometer
- Für große Gläser: Analog-Hygrometer
- Bóveda Befeuchtungspäckchen 49% ( (2 Stk. pro 634 ml Glas, 3 Stk. pro 900 ml Glas)
- Taschenmikroskop
- Optional: Flüssigkreide-Marker (zur Beschriftung der Gläser)
Vorgehen
Für die Einlagerung stoppen wir den Curing Prozess, indem wir die Relative Luftfeuchtigkeit in den Gläsern auf ca. 50% senken. Dabei helfen uns die Bóveda Befeuchtungspäckchen 49%. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit indem Sie Wasser aus der Luft aufnehmen und abgeben können. Damit können sie beispielsweise kleinere Temperaturschwankungen ausgleichen und die RLF im Glas konstant halten.
- Zur Sicherheit kontrollierst du in den ersten zwei Wochen täglich die RLF mit einem Hygrometer im Glas. Danach reicht eine wöchentliche Kontrolle.
- Die Temperatur im Lagerraum sollte maximal 20°C betragen und möglichst stabil sein.
- Und natürlich sollte es dort möglichst dunkel sein.
Tipp: Wenn dein Lagerraum deutlich kühler ist als der Rest deiner Wohnung, führe alle Arbeiten im Lagerraum durch. Solltest du deine Buds im wärmerem Raum einlagern, wird sich die Luft abkühlen, womit die RLF sofort ansteigt.
Achtung
Der Fermentationsprozess kann nicht mehr neu gestartet werden, nachdem die RLF dauerhaft auf 50% gesenkt wurde.
Einmal richtig eingelagert lässt sich dein Weed in Einmachgläsern bis zu 18 Monate lagern, ohne dass es an Geschmack oder Wirkung verliert!