Cannabis lagern

Nun hast du deine leckeren Buds getrocknet (und hoffentlich auch fermentiert) und fragst dich wahrscheinlich:

Wohin mit der ganzen Ernte?

Gerade bei einer großen Ernte steht man vor dem Problem, wie man denn die Buds haltbar verpackt und irgendwo diskret einlagert.

Das letzte was du willst, ist deine kostbare und hart erarbeitete Ernte an den Dauerfeind Schimmel zu verlieren!

Was macht eine gute Lagerung aus?

Fassen wir kurz zusammen, was wir beim Lagern von Cannabis erreichen wollen:

  • Schimmel verhindern: Damit unser Dauerfeind Schimmel keine Chance hat, müssen die Buds selbst nach dem Trocknen zumindest eine Weile gecured werden, damit die Feuchtigkeit im Inneren der Buds entweichen kann. Zu feuchte Buds setzen selbst im Vakuum Schimmel an.

    Fazit

    Blätter nochmal zurück zum Kapitel Fermentieren. Die getrockneten Buds sollten mindestens 8 Wochen gecured werden, bevor sie dauerhaft eingelagert werden.

  • THC-Abbau verhindern: UV-Licht, Hitze und Sauerstoff fördern den THC-Abbau. Also brauchen wir einen möglichst kühlen und dunklen Ort. Gleichzeitig muss das Gras luftdicht (noch besser: gasdicht) verpackt werden.

  • Geschmack/Aroma beibehalten: Auch hier spielen Temperatur und Licht eine Rolle. Hinzu kommt der Faktor Luftfeuchtigkeit. Bei zu wenig Feuchtigkeit trocknen die ätherischen Öle zu sehr aus und verlieren an Geschmack. Und das THC verliert an Potenz.
    • Ideale RLF in den Behältern: ca. 50%.
  • Nicht ständig kontrollieren/lüften müssen: Kalte Luft kann weniger Wasser aufnehmen. Wird es im Lagerraum kälter, steigt die RLF in den Behältern :arrow_right: Schimmelgefahr! Eine stabile Temperatur bei der Lagerung sorgt dafür, dass die RLF in den Behältern auch konstant bleibt.
  • Geruchsdicht einpacken: Für etwas Diskretion werden die Buds in luftdicht geschlossenen Behältern gelagert. Wenn Oma zu Besuch kommt, soll sie schließlich nicht die Nase rümpfen und sich wundern, was das für ein süßlicher Geruch aus deiner Abstellkammer dringt.

Geeignete Methoden

In der Praxis haben sich folgende Methoden bewährt:

  • Lagern in Einmachgläsern: Sehr einfach umzusetzen. Gras, das in Einmchgläsern gecured wurde, kann in den gleichen Behältern weitergelagert werden.
    • Hält für 12-18 Monate
  • Verschweißen in Mylar Beuteln: Ultimative Profimethode! Mylar-Beutel sind aus dünnem Metall und komplett gasdicht(!), so dass so gut wie gar keine Geruchspartikel durch die Beutel dringen können. Können mit Bügeleisen verschweißt werden.
    • Einmal ordentlich verschweißt, bleiben die Buds für mehrere Jahre frisch und potent.

results matching ""

    No results matching ""